Wie kommt es bei Wildunfällen eigentlich zu schweren Verletzungen? Wie waren die Umstände vor Ort? Das haben wir erstmals anhand polizeilicher Unfalldaten analysiert. Im Crashversuch zeigen wir das Hauptunfallszenario für Pkw. Wichtige Ergebnisse in Kurzform:
➡️ Hauptproblem Auto: Ausweichen mit Überschlag und/oder Kollision mit Hindernis statt Vollbremsung und "Draufhalten"
➡️ Hauptproblem Motorrad: Kollision mit Sturz
➡️ Motorräder überproportional betroffen
➡️ Hauptunfallgeschehen nachts bei geringen Verkehrsstärken
➡️ Wildwechselschilder, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Versuche, das Wild am Queren zu hindern ohne Effekt
Was kann man tun:
➡️ Ansprache und Fahrsicherheitstrainings zu richtigem Verhalten bei auftauchendem Wild
➡️ Infrastruktur: hindernisfreier Seitenraum mit freier Sicht
➡️ Technik: Infrarotdetektion mit Warnung und idealerweise mit Notbremsfunktion
Bild Copyright „Finn Danker/cts“